Mit dem Wechsel auf eine weiterführende Schule steigt für viele Kinder die Bedeutung sozialer Medien deutlich an. Plattformen wie Instagram, Snapchat und TikTok sind für Jugendliche nicht nur Kommunikationsmittel, sondern auch Teil ihrer Identität und Freizeitgestaltung. Gleichzeitig entstehen neue Herausforderungen: Von Cybermobbing und Cybergrooming über problematische Inhalte bis hin zu Fragen des Datenschutzes und der Privatsphäre.
Der 90-minütige Online-Elternabend Instagram, Snapchat und TikTok“ – Chancen, Risiken und der verantwortungsvolle Umgang mit sozialen Medien gibt einen kompakten Überblick über die aktuelle Social-Media-Nutzung von Jugendlichen und vermittelt praxisnah, wie Eltern ihre Kinder in dieser wichtigen Phase sinnvoll begleiten können. Neben fachlichen Informationen zu Chancen und Risiken erhalten die Teilnehmenden konkrete Tipps und Handlungsmöglichkeiten für den Familienalltag.
Inhalte des Elternabends:
- Welche Plattformen nutzen Jugendliche der 5.–7. Klasse?
- Chancen und Risiken sozialer Medien
- Cybermobbing und Cybergrooming
- Datenschutz und Privatsphäre
- Strategien für eine verantwortungsvolle Medienbegleitung
Der Elternabend findet am 19.08.25 von 19:00-20:30Uhr Online über Zoom statt und wird von Referent*innen des diakonische Werkes des Kirchenkreis Lennep statt.
Anmeldung unter: https://www.diakonie-remscheid.de/terminkalender/veranstaltungen
Weitere Elterninfoabende rund um den Themenbereich Medien
- Online Elternabende am 05.03.26 und 14.04.26 angeboten durch das diakonische Werk (Information siehe Flyer)
Weitere Online Elternabende zum Thema Medien werden außerdem durch das Ministerium für Schule und Bildung NRW angeboten. Diese Angebote finden Sie hier: https://www.lernen-digital.nrw/kompetent-im-netz-kin/online-angebote