Am 20. November wird weltweit der Internationale Tag der Kinderrechte begangen – zum Gedenken an die Verabschiedung der UN-Kinderrechtskonvention im Jahr 1989. Kinder haben das Recht auf Schutz, Bildung, Gesundheit, Beteiligung und noch vieles mehr. Diese Rechte gelten für jedes Kind – unabhängig von Herkunft, Religion oder Lebenssituation. Sie bilden die Grundlage dafür, dass junge Menschen sicher aufwachsen, sich entfalten und ihre Zukunft mitgestalten können.
In Leichlingen wird diesem wichtigen Anlass nicht nur am 20. November gedacht, sondern eine ganze Aktionswoche gewidmet. Zahlreiche Einrichtungen und Initiativen machen Kinderrechte sichtbar und erlebbar:
Die Jugendförderung der Stadt Leichlingen holt die Mitmach-Ausstellung FÜHLFRAGEN vom 03. bis 21. November ins Kinder- & Jugendzentrum Leichlingen. Rund 560 Schüler*innen der 3. und 4. Klassen entdecken dort spielerisch Themen wie Gefühle, Selbstbewusstsein und Konfliktlösung. Ergänzend finden ein Elternabend und eine Fortbildung für Lehrkräfte statt. Am Mittwoch, 19. November öffnet die Ausstellung von 16 bis 18 Uhr ihre Türen für alle Interessierten – begleitet unter anderem von einem großen Kinderrechte-Memory. Weitere Informationen zu FÜHLFRAGEN gibt es unter www.fuehlfragen.de.
Das Jugendzentrum unterstützt die Woche ebenfalls mit Plakaten und Flyern und beteiligt sich am Tag der Öffentlichkeit mit einem mehrsprachigen Kinderrechte-Quiz. Kinder können dort – auch gemeinsam mit ihren Eltern – passende Rechte zu Bildern zuordnen und so auf spielerische Weise lernen.
Auch die frühkindliche Bildung wird berücksichtigt: In den Kitas werden Plakate und Informationsmaterial ausgelegt sowie spielerische Aktionen mit den Kindern durchgeführt, damit schon die Jüngsten kindgerecht mit dem Thema vertraut werden. Die Stadtbücherei präsentiert zudem einen Büchertisch zu den Kinderrechten und lädt zusätzlich am 20. November um 16 Uhr zu einem Vorlesenachmittag ein, bei dem Geschichten rund um Kinderrechte lebendig werden.
Darüber hinaus startet die Schulsozialarbeit und das Amt für Kinder, Jugend und Familie der Stadt Leichlingen die „Kinderrechte-Schnitzeljagd“, bei der Kinder und Jugendliche neun wichtige Orte in Leichlingen entdecken können, an denen Kinderrechte gelebt und geschützt werden. Hinweise vor Ort führen zum nächsten Standort und vermitteln Wissen zu zentralen Kinderrechten. Am Montag, den 22. Dezember 2025 finden zudem gemeinsam mit der Schulsozialarbeiterin Jessica Meier zwei Aktionen in diesem Zusammenhang statt. Um 12 Uhr startet vor dem Rathaus eine gemeinsame Schnitzeljagd, die bis etwa 13:30 Uhr gehen wird. Im Anschluss wird von 14 bis 16 Uhr eine Preisverleihung mit allen Teilnehmenden im Kinder- & Jugendzentrum Leichlingen stattfinden. Alle Teilnehmenden sind dazu herzlich eingeladen und können danach den Tag gemeinsam und gemütlich ausklingen lassen. Die Spielanleitung und weitere Informationen zur Schnitzeljagd sind auf dem Facebookaccount der Schulsozialarbeit (https://www.facebook.com/schulsozialarbeit.leichlingen) hinterlegt oder können auch per Mail unter schulsozialarbeit@leichlingen angefragt werden.
Wir laden alle Kinder, Eltern und Interessierten herzlich ein, mitzumachen und gemeinsam Kinderrechte in Leichlingen sichtbar zu machen!
Spielbeschreibung herunterladen
Plakat_Kinderrechte-Woche herunterladen







