Die U16 Europawahlen bietet unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, Demokratie und politische Prozesse hautnah zu erleben. Bei diesen Wahlen dürfen Jugendliche unter 16 Jahren ihre Stimme abgeben und so an einem simulierten Wahlprozess teilnehmen, der parallel zu den echten Europawahlen stattfindet.
Das Hauptziel der U16 Europawahlen ist es, das politische Interesse und Verständnis junger Menschen zu fördern. Durch die Teilnahme an einer realitätsnahen Wahlübung lernen die Schülerinnen und Schüler auf praktischer Ebene, wie Wahlen ablaufen, welche Parteien zur Wahl stehen und welche politischen Themen aktuell sind.
Auch dieses Jahr beteiligten sich die Schülerinnen und Schüler der Klassen fünf bis neun der Sekundarschule Leichlingen wieder an den U16 Europawahlen, die das Kinder- und Jugendparlament (KiJuPa) zusammen mit der Schülervertretung organisierte. Insgesamt haben sich 688 junge Menschen im Alter von 10 bis 15 Jahren in Leichlingen mitgewählt.
- Details
Die Gemeinschaftsoffensive Zukunft durch Innovation in der Bildungsregion Rhein-Wupper bietet ein interessantes und vielfältiges Programm für Schülerinnen und Schüler in den Sommerferien.
Alle weiteren Informationen können dem Flyer entnommen werden.
- Details
Am Dienstag, den 04.06.2024, bieten wir um 19.00 Uhr einen Elterninformationsabend für den neuen Jahrgang 5 im Schuljahr 2024/2025 an.
Alle Eltern und Erziehungsberechtigte haben per E-Mail die Zugangsdaten zur Videokonferenz erhalten. Wenn Sie keine E-Mail bekommen haben, wenden Sie sich bitte an das Sekretariat.
- Details
Wir freuen uns sehr, dass der Bolzplatz wieder instand gesetzt wurde und ab sofort von unseren Schülerinnen und Schülern in den Pausen benutzt werden kann.
Ein herzlicher Dank gilt dem Tiefbauamt der Stadt Leichlingen!
- Details
Dieses Jahr ist die Sekundarschule Leichlingen zum ersten Mal beim bundesweiten Wettbewerb The Big Challenge vertreten. Im April 2024 stellen sich 38 Schüler*innen unserer Schule dieser Herausforderung! In Deutschland nehmen jedes Jahr rund 230 000 Schüler*innen an dem Wettbewerb teil, um ihr Können unter Beweis zu stellen, Preise zu gewinnen und das offizielle Teilnahmezertifikat zu erhalten. Die Teilnahme am Wettbewerb ist freiwillig.
Wer dieses Jahr nicht am Wettbewerb teilgenommen hat – kein Problem! Im nächsten Jahr gibt es die nächste Chance. Und wer bis dahin schon mal ein wenig Üben möchte, lädt sich die kostenfreie App „The Big Challenge Play“ herunter und wird zum echten Profi!
- Details








