Am 20. November wird weltweit der Internationale Tag der Kinderrechte begangen – zum Gedenken an die Verabschiedung der UN-Kinderrechtskonvention im Jahr 1989. Kinder haben das Recht auf Schutz, Bildung, Gesundheit, Beteiligung und noch vieles mehr. Diese Rechte gelten für jedes Kind – unabhängig von Herkunft, Religion oder Lebenssituation. Sie bilden die Grundlage dafür, dass junge Menschen sicher aufwachsen, sich entfalten und ihre Zukunft mitgestalten können.
- Details
„Ein herzliches Hallo an alle Eltern, Lehrer*innen und Schüler*innen der Sekundarschule - ich wünsche Euch einen guten Morgen, Mittag oder Abend! Heute möchte ich über die Medienscouts-Convention 2025 berichten, die am Donnerstag, den 2. Oktober, stattfand. Daran nahmen Medienscouts der Sekundarschule und des Gymnasiums Leichlingen sowie vieler weiterer Schulen aus ganz NRW teil.
- Details
Im Rahmen des Gesellschaftslehre-Unterrichts zum Thema Landwirtschaft besuchte die Klasse 6c heute (07.11.25) den Bauernhof Dickhoven.Dort konnten die Schülerinnen und Schüler einen modernen Milchviehbetrieb hautnah erleben.
- Details
Im Rahmen des naturwissenschaftlichen Unterrichts unternahm der Jahrgang 5 eine spannende Exkursion in den Wuppertaler Zoo. Ausgestattet mit Beobachtungsaufträgen erkundeten die Schülerinnen und Schüler die Tierwelt mit neugierigen Blicken und kritischem Denken. Dabei standen unter anderem die Gestaltung verschiedener Gehege, die Fütterung tierartspezifischer Nahrung sowie besondere Verhaltensweisen im Fokus. Auch die Frage nach artgerechter Tierhaltung wurde intensiv diskutiert.
Besonders beeindruckt zeigten sich die Kinder vom giftigsten Frosch der Welt und dem lebhaften Schnäbeln der blauen Aras – ein Ausflug voller faszinierender Eindrücke und neuer Erkenntnisse.

- Details
Die weiterführenden Schulen in Leichlingen, also die Sekundarschule Leichlingen und das Städt. Gymnasium Leichlingen, bieten am Mittwoch, den 19.11.2025, um 18.00 Uhr einen gemeinsamen Informationsabend für interessierte Eltern der aktuellen Viertklässler*innen an.
Die Teilnahme ist in Präsenz in der Mensa des Schulzentrums oder digital möglich. Bitte melden Sie sich bei Interesse über das Formular an.
Der Link zur Videokonferenz wird am 19.11.2025 ab 17 Uhr auf den Schulhomepages veröffentlicht.
Wir freuen uns auf Sie!
- Details







